Ein Viertel Mama, ein ganzer Papa

Ein Viertel Mama, ein ganzer Papa

Der Patchwork Podcast

Trennen oder bleiben?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trennung der Eltern oder Partner: Gerade mit Kindern oder Bonuskindern ist das eine sehr schwierige Entscheidung. Welche Fragen sollte ich mir persönlich stellen, wenn ich an diesem Punkt angekommen bin? Darüber sprechen wir mit Trennungs-Coach Dr. Annette Oschmann. Flo berichtet als Vater über seine ganz persönliche Trennungssituation und Marion betrachten das Thema Trennung aus der Sicht einer Bonusmama. Sie würde in diesem Fall ja ihre komplette "Familie verlieren" ...

Personal Story: Ein gemeinsames Kind in der Patchworkfamilie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Barbara Sabel vom „dreijahrewach"-Podcast hat ihre Tochter alleine erzogen. Nach 5 Jahren lernt sie ihren jetzigen Partner kennen und nun haben die beiden einen 7 Monate alten Sohn - Willkommen im Patchmorkland!
Aber wie ist es für die Tochter als sie merkt: der Vater ihres Bruders ist immer da? Wie ist der Start in das neue Patchwork-Konstrukt? Auf was sollte man achten, wenn ein neues Kind in die Patchworkfamilie kommt? Davon erzählt uns Barbara. Mit dabei außerdem: Paar- und Familientherapeutin Claudia Hillmann.

Hier geht's zum dreijahrewachpodcast mit Barbara Sabel:
https://dreijahrewach.podigee.io/

Hier findet ihr Claudia Hillmer
https://www.beutekind.de/

Hier erreicht ihr uns:
einviertelmama@gmail.com
oder
https://www.instagram.com/einviertelmama/

Was Eltern nach der Trennung beachten sollten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marianne Nolde war fast 40 Jahre lang Gutachterin an Familiengerichten und hat Trennungseltern begleitet. Sie ist selbst Psychologin, Buchautorin ("Eltern bleiben nach der Trennung") und lebt in einer Patchworkfamilie. Was sie in alle den Jahren erlebt hat und was Eltern beachten sollten, erzählt sie uns in dieser Folge.

https://mariannenolde.de

Uns erreicht ihr über Instagram:
https://www.instagram.com/einviertelmama/

oder unter:
einviertelmama@gmail.com

Rolle finden in der Patchworkfamilie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie finde ich als Bonuseltern meine Rolle in der Patchworkfamilie? Familientherapeutin Claudia Hillmer ist selbst Patchworkmama und hat ihre Rolle inzwischen gefunden. Was man als Stiefpapa oder Stiefmama dabei beachten muss, erzählt sie uns in dieser Folge.
Claudia Hillmer findet ihr hier: https://www.beutekind.de/
https://www.familienberatung-hamburg.de/

Ihr erreicht uns unter einviertelmama@gmail.com
oder
https://www.instagram.com/einviertelmama/

Der Muttertag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was kann die Bonusmutter am Muttertag erwarten? Eine Umfrage bei euch, in unserer Community hat ergeben: nur jede 4. Bonusmutter hat schon mal ein Geschenk an diesem Tag bekommen. Gut, sie ist nicht die leiblichen Mütter, aber auch sie kümmern sich sehr viel um die Kinder. Doch das wird oft nicht gesehen und an einem symbolischen Tag wie dem Muttertag wird das vielleicht besonders deutlich. Doch wie umgehen mit der Enttäuschung? Und sollte es auch bei uns einen Stiefmuttertag geben wie in den USA? Darüber haben wir mit der Nina Bayer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin aus Wien, gesprochen. Sie hat selbst einen Stiefvater, zwei Bonuskinder, ein eigenes Kind und eine Mutter. Sie kennt diesen Tag also in allen Facetten.

Nina Bayer erreicht ihr hier: https://www.ninabayer.at/

Uns erreicht ihr hier: https://patchworkpodcast.podigee.io/ oder unter einviertelmama@gmail.com

Darüber haben wir in der Folge noch gesprochen: Kerstin Esser hat mit "The Work" von Byron Katie ihre Patchwork-Probleme gelöst: Keine Kommunikation mit der Ex-Frau, Eifersucht, das Gefühl vom "5. Rad am Wagen".
Wie das funktioniert hat, erzählt sie uns in dieser Folge. ttps://www.youtube.com/watch?v=ZhIWyOLtXHM

Was neue Partner brauchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn der neue Partner in die Patchworkfamilie kommt, verändert sich viel. Doch was brauchen Bonusmama und Bonuspapas von ihrem Partner, damit das Patchworkleben gelingen kann? Darüber sprechen Marion, sie ist selbst Bonusmama von zwei Kindern und Florian, er ist Bonuspapa von drei Kindern und hat auch zwei eigene.

Patchworkfamilien sind toll...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Patchwork, das ist natürlich eine Herausforderung, aber manchmal hat es auch Vorteile. In dieser Folge sprechen wir einfach mal über unsere Erfahrungen.
Und die Vor- und Nachteile einer Patchworkfamilie

Kinder akzeptieren den neuen Partner nicht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie schaffe ich es, eine gute und innige Beziehungen zu den Kindern aufzubauen? Wie gehe ich im Alltag damit um, wenn sie mich mal ablehnen? Und was wenn die Kinder den neuen Partner gar nicht annehmen? Darüber sprechen wir mit Simone Kriebs, Expertin für Hypnose – und das menschliche Unterbewusstsein. Sie ist Coach, Buchautorin, Systemische Familientherapeutin, Diplom-Pädagogin. Simone hat selbst in unterschiedlichen Patchworkkonstellationen gelebt – und lebt auch gerade in einer Patchworkfamilie.

Kontakt zu uns:
Einviertelmama@gmail.com

Hier findet ihr uns bei Instagram:
https://www.instagram.com/einviertelmama/

Hier findet ihr Simone Kriebs:
https://www.simone-kriebs.de/

Über diesen Podcast

Wenn neue Familienkonstellationen entstehen, stehen die Betroffenen vor vielen großen Fragen und Herausforderungen. Wie bekomme ich das hin? Was ist das Beste für meine Kinder? Wie kann Patchwork funktionieren? In „Ein Viertel Mama, ein ganzer Papa“ werden genau diese Fragen geklärt: Es unterhalten sich Marion - eine Patchwork-Mami, deren Freund zwei Kinder (acht und elf Jahre) in die Beziehung mitbringt, Florian - Vater von zwei Kindern neun und zwölf Jahre), der sich getrennt hat und in einer neuen Beziehung mit einer Frau ist, die auch bereits drei Kinder hat. Mit dabei ist auch die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Alexandra Winzinger, die die Seite der Kinder beleuchtet, Situationen einordnet und Patchwork-Familien Tipps gibt. Marion und Florian sprechen ganz offen über ihr Leben, ihre Erfahrungen in ihrer Patchwork-Familie, sowie Gefühle und Bedürfnisse. Dabei beleuchten sie große und kleine Herausforderungen im Alltag wie Familienfeiern, Urlaube, Zeitmanagement etc. Der Podcast gibt Impulse und Anregungen, wie das Patchwork-Leben funktionieren kann.

von und mit Marion Uschold, Florian Schairer

Abonnieren

Follow us